110 km Loipe stehen den Skatern und Klassikern im Lienzer Talboden und den angrenzenden Tälern zur Verfügung.
Genießen Sie beim gemütlichen Langlaufen die traumhafte Winterlandschaft der Lienzer Dolomiten oder stellen Sie sich der sportlichen Herausforderung beim größten Volkslanglauf Österreichs, dem Dolomitenlauf. Die Dolomitenstadt bietet Einiges an Loipen in unterschiedlichen Längen – Rundkurse von 4 km oder 30 km - Loipen Richtung Sillian, ins Drautal oder Iseltal.
Besonders bekannt ist auch das Biathlonzentrum in Obertilliach. Ein sehr gut ausgebautes Loipennetz und der Schießplatz gelten nicht nur für die Top-Athleten aller Länder als ein beliebtes Trainingszentrum. Auch die Gäste können ihre Fähigkeiten unter Anleitung unter Beweis stellen!
Und vielleicht treffen Sie ja sogar Ole Einar Björndalen, der weltbeste Biathlet, der seinen Lebensmittelpunkt nach Obertilliach verlegt hat.
Langlaufen im tief verschneiten Bergsteigerdorf Prägraten am Großvenediger, bedeutet eine einzigartige Berglandschaft erleben, und dabei die bestens gespurten Loipen in allen Variationen kennen zu lernen. Die Standardloipe mit ca. 20 km führt vom Freizeitzentrum hinein nach Hinterbichl. Ein wahrer Genuss stellt jedoch die „Sonnenloipe“ in Ströden dar, wo man die Anzahl der jeweiligen Langlaufrunden, seiner Kraft und dem Können anpassen kann.
Kals am Großglockner hat 21 km doppelspurige Langlaufloipen. Bei entsprechenden Schneeverhält- nissen werden zusätzlich 8 km Skatingloipen gespurt. Skiläufer und Skiwanderer finden im sonnigen, weiten Talkessel von Kals beste Bedingungen auf den Loipen. Ob klassisch oder sportlich, weltmeisterlich oder gemütlich. Sie bestimmen das Tempo – für die optimale Loipe ist gesorgt.
Im Virgental erwarten Langlauffans 21 km bestens präparierte Loipen. Von Virgen bis nach Niedermauern ermöglicht das Streckennetz mehrere Lauf-Varianten - am Bach entlang, durch Wälder und über Wiesen - im Angesicht der höchsten 3000er des Großvenediger-Gebietes.
Von der Übungsloipe bis zur anspruchsvollen Sportloipe. Für Freunde des Langlaufsports stehen in St. Jakob, St. Veit und Hopfgarten im Defereggental 42 km doppelt gespurte Loipen aller Schwierigkeitsgrade zur Verfügung.
Die Loipe am Staller Sattel ermöglicht es Ihnen auf Grund der Höhenlage auch noch bis spät ins Frühjahr der nordischen Sportart nachzugehen. Speziell für Romantiker steht in St. Jakob eine 3 km lange, beleuchtete Loipe zur Verfügung. Das Highlight ist das jährlich stattfindende Deferegger-Schwarzach-Langlaufrennen.
Wer jemals auf den Loipen im Hochpustertal unterwegs war - speziell im Tiroler Gailtal zwischen Kartitsch, Ober- und Untertilliach der wird niemals mehr wo anders Skaten und Langlaufen wollen.
Schneesicherheit wird auch beim Langlaufen groß geschrieben und so verfügt man hier über mindestens 5 km beschneite Loipen. Insgesamt finden Langläufer 120 km gespurte Loipen, darunter auch in den Dörfern des Pustertals und in Innervillgraten.